Franz-Stock-Platz und Gutenbergstraße
Der Franz-Stock-Platz wird sensibel und denkmalgerecht saniert und repariert, der Baum- und Grünbestand bleibt erhalten und wird teilweise ergänzt.
Er ist ein Teil der Freiraumabfolge Rathausplatz - Gutenbergstraße - Franz-Stock-Platz – Am Abdinghof – Paderquellgebiet. Dieser Zusammenhang soll durch die Verbesserung der Sichtachsen und der Zugänglichkeit gestärkt werden.
Er soll sowohl ein Veranstaltungsraum als auch ein Ruheraum werden. Diesen beiden Aspekten soll durch die Reaktivierung der Bühne, durch neue Aufenthaltsangebote, sowie entsprechende Infrastruktur (wie z.B. Trinkbrunnen) Rechnung getragen werden.
Das sind unsere Ideen. Was sagen Sie dazu?
Und was ist Ihnen wichtig, wenn Sie an den Franz-Stock-Platz und Gutenbergstraße denken? Welche alten und neuen Nutzungen wünschen Sie sich auf dem Platz?
Auf der Abbildung sehen Sie das ursprüngliche Konzept der Sichtachsen. Sind diese Achsen aus Ihrer Sicht wichtig? Haben Sie Ideen zum zukünftigen Umgang mit diesem Konzept?
Kommentare
am 27. Okt. 2019
um 11:17 Uhr
Franz Stock Platz Bühne
schlage vor die Bühne wieder in Front zu den Treppen zu drehen
seitdem die Bühne quer zum Platz steht ist m.E. die Attraktivität deutlich zurückgegangen
Blickachse vom Rathaus fehlt und Sitzplätze an der Treppe können nicht mehr genutzt werden
am 28. Okt. 2019
um 09:09 Uhr
Bühne in den Nord-/Nordostbereich des Franz-Stock-Platzes
Wie im vorherigen Kommentar: Die Bühne sollte an die Nordseite oder in den Nordostwinkel des Platzes verlegt werden. Die bisher geplante Stelle bietet bei Publikumsandrang keine Blickmöglichkeit von der Freitreppe und bei weniger großen Veranstaltungen keine störungsfreie Passierbarkeit des Platzes für Nichtbesucher. Mit einer Verlegung der Bühne ist beides lösbar.
am 29. Okt. 2019
um 18:04 Uhr
Barrierefreiheit
Notwendig ist die Herstellung barrierefreier Zugänge zum Franz-Stock-Platz sowohl über die Gutenbergstraße als auch vom Paderquellgebiet. Dieser sollte jedoch so gestaltet sein, dass das Befahren mit Liefer- oder sonstigen motorisierten Fahrzeugen ausgeschlossen ist.
am 09. Nov. 2019
um 06:46 Uhr
lieber maßvoll anpassen
schließe mich Joi23 Kommentar 1 an. Und:
Die Platte müssen bleiben.
Die Bäume nur stutze, nicht ansäbeln.
Sichtachsen erhalten.
Nicht einen erstrahlten Raum nachts daraus machen, dann fehlt die Gemütlichkeit.
am 10. Nov. 2019
um 11:51 Uhr
Tribüne
Die Verlegung der Bühne auf dem Franz-Stock-Platz von der nördlichen Stirnseite in die südwestliche Ecke ist unsinnig, weil die Treppe bei gut besuchten Veranstaltungen als Tribüne genutzt wird. Und wo soll Hageböllings dreiteilige Skulptur hin?
am 10. Nov. 2019
um 22:20 Uhr
urbane aufenthaltsqualität
Der Franz Stockplatz bietet hervorragende Chancen zur Gestaltung eine multifunktionalen Stadtraumes. Diese sollten genutzt werden !