
Wie fügt sich das Stadthaus ein?
Das neue Stadthaus soll sich in die städtebauliche Umgebung einfügen und gleichzeitig einen repräsentativen Verwaltungsstandort darstellen.
Der Standort der Stadtverwaltung in der Innenstadt von Paderborn ist ein markanter Ort mit hoher Aufmerksamkeit im Bewusstsein der Bevölkerung. Mit dem Neubau des Stadthauses soll ein Ort der Begegnung geschaffen werden. Gerade in der räumlichen Nähe zu prägnanten historischen Orten und Plätzen liegt eine wesentliche Herausforderung in der städtebaulichen Herangehensweise (bspw. Gartendenkmal westl. Paderquellgebiet, Baudenkmal Franz-Stock-Platz, Marienplatz, historisches Rathaus). Das Plangebiet ist im gesamtstädtischen Bezug in Hinblick auf die Attraktivierung und Belebung der Innenstadt und den Lückenschluss zu den bereits neu angelegten Plätzen (Königsplätze, Dom-/Marktplatz, Paderquellgebiet) zu sehen und in diesen gesamtstädtischen Kontext einzubinden.
Was ist Ihnen wichtig bzgl. der Wirkung des Stadthauses auf sein Umfeld?
Welche Erwartungen haben Sie an den Haupteingang am Marienplatz?
Was ist Ihnen bzgl. der Fassade wichtig?
Die Inhalte der Online-Beteiligung werden zunächst gesammelt, ausgewertet und in den weiteren Planungsprozess einbezogen. In einer intensiven Diskussion wird dann eine Empfehlung zum Umgang mit den Anliegen und Anregungen für den Stadtrat formuliert. Eine Dokumentation über die Ergebnisse erfolgt unter Anderem zum gegebenen Zeitpunkt auf dieser Seite.
Wie zu erwarten , hielt sich die Zustimmung zum Entwurf des Stadthauses doch sehr in Grenzen.
In der Tat hätte man sich als Paderborner intensiver mit dem Entscheidungsprozess zur Stadthausplanung auseinandersetzen sollen.
Warum werden die anderen Entwürfe nicht vorgestellt?
Man könnte ja auch darüber abstimmen lassen.
Ist nicht vorgesehen, weil...
- alles schon festgezurrt ist?
- da etwas ganz anderes herauskommen könnte?
Vielleicht können bei der Umsetzung des Stadthaus-Projekts folgende Anregungen bedacht werden:
Auch wenn mein Kommentar sozusagen off topic ist, weil er sich nicht direkt auf die Fragestellung bezieht, möchte ich ihn hier einfügen, weil eine passende Rubrik für grundlegende Fragen fehlt.
Als vor Jahren die Fassade der Städtischen Galerie am Abdinghof neu errichtet wurde hat man bei der Gestaltung Bezug auf Strukturelemente im oberen Bereich des zum Abriss freigegebenen Gebäudes C (winkelförmige Stützen) genommen.
Das geplante Stadthaus wirkt zu dominant. Seine Fassade ist undurchsichtig und erinnert an eine Festung - wirkt so eher einschüchternd - und hat keine emotionale Qualität. Es ist überragend, dominant, das Gebäude vermittelt aber keine Freude.
Der Entwurf der Fassadengestaltung gefällt mir nicht. Im ersten Moment wirkte es auf mich bedrohlich. Die schlanken hohen Streben lassen das Gebäude höher wirken.